Physiotherapie in Bewegung
PRAXIS
LAWIES

ADELHEID CZIPIN-RUTHNER
Meine ganzheitliche Betrachtung von Bewegungs-einschränkungen, Schmerzen und anderen körperlichen Symptomen und mein gezieltes Einsetzen von adäquaten Therapiemethoden ermöglichen Linderung, Besserung und Heilung.
In meinen Behandlungen kommen verschiedene Behandlungsansätze und Therapieformen zum Einsatz:
-
Manuelle Therapie
-
Techniken der funktionellen Bewegungslehre/functional kinetics
-
Verbesserung der Gleitfähigkeit und Funktion der Nerven
-
Optimierung der Elastizität und Gleitfähigkeit der Faszien
-
Harmonisieren des vegetativen Nervensystems
-
Aktivierung und Training des Beckenbodens
-
Craniosacrale Osteopathie
-
Viszerale Osteopathie
AKTUELL: 08.02.2021
Die neue 4.COVID-19-Schutmaßnahmenverordnung tritt mit 8. Februar 2021 in Kraft. Die Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen sind ohne Zutrittstests, aber mit FFP2 Maske möglich Ich als Therapeutin, bin zu wöchentlichen Testungen verpflichtet. Somit ist meine Praxis uneingeschränkt geöffnet. Die Behandlungen finden mit dem empfohlenen Hygienemanagement statt. Das beinhaltet Handhygiene, FFP2 Masken und Desinfektion von Oberflächen.
Ich ersuche um telefonische Terminvereinbarung.
Herzlichst
Adelheid Czipin-Ruthner
BEHANDLUNGEN
ERWACHSENE
Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates
Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen mehr …
KINDER & JUGEND
Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates
Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
Unterstützung bei Wachstums- und Entwicklungsschüben mehr …
SÄUGLINGE & KLEINKINDER



PROCEDERE

Terminvereinbarung nur telefonisch möglich (Datenschutzgrundverordnung)
Für den Beginn einer Behandlungsserie benötigen Sie:
Verordnungsschein vom Arzt / chefärztlich bewilligter Verordnungsschein
neueste Röntgenbilder und Befunde – falls vorhanden bequeme Kleidung.
Vereinbarte Termin müssen bis 24 Stunden vorher abgesagt werden, sonst werden sie verrechnet.
Am Ende einer Behandlungsserie erhalten Sie eine Honorarnote, die Sie gemeinsam mit dem bewilligten Verordnungsschein bei Ihrer Krankenkasse einreichen und eine Kostenrückerstattung beantragen können.